Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

die Zeit der

  • 1 locus

    locus, ī, m. (Plur. loci einzelne Orte, u. heterogen. loca Orte im Zusammenhange, Gegend), I) der Ort, Platz, die Stelle, A) im allg.: 1) eig.: qui ea loca incolerent, Caes.: proximos locos occupare, Sall.: ad id loci venire, Sall.: locum facere in turba, Platz machen, Ov.: vincendo locum facere, sich durch Besiegung des Feindes Raum schaffen, Curt.: ex od. de loco superiore dicere, agere, »von einer Erhöhung«, sowohl vom Tribunal als von der Rednerbühne (rostra) aus, Cic.: loco cedere, weichen, seinen Platz verlassen, Sall.: locum dare, Platz machen, zulassen, Cic.: locum dare alci, Platz geben, d.i. weichen, nachgeben, Ter.: loco movere, vom Orte wegtreiben, vertreiben, Ter. u. Cic.: so auch loco deicere, Hor.: ex omnibus locis (Winkeln) protrahi, Liv.

    2) bildl.: locum dare, Raum geben, consilio, suspicioni, Cic.: locum habere stattfinden, Cic.: nullum misericordiae locum habuerunt, sie ließen kein Mitleiden mit ihnen aufkommen, Liv.: locus est nemini, niemand kann dazu gelangen, Cic.: ubi negotia fecissent locum otio, Raum gegeben, Vell.: Homero est locus in poëtis, Cic.: maledicto nihil loci est, findet nicht statt, Cic.: locum non relinquere preci, Ter., od. precibus, Cic., od. morti honestae, nicht Raum geben, Cic. – oft als Genet. partitiv., quo loci, Cic.: so auch eo loci, Cic.: eodem loci, Suet.: ubi loci res nostra est? Plaut.: ubicumque locorum, Hor.: ibidem loci, Plaut. – So nun a) prägn., der geeignete, rechte Ort, de cuius laude neque locus hic est, ut multa dicantur, neque etc., Cic. Rosc. Am. 33: nec vero hic locus est, ut de moribus maiorum loquamur, Cic. Tusc. 4, 1: nam nefacere si velim, non est locus, Plaut. truc. 877: loco, am rechten Platze, an rechter Stelle, quaerere, Cic., narrare (eine Erzählung in die Rede einflechten), Cic., lecta poëmata adiungere, Cic.: loco positus, am gehörigen Platze, recht angebracht, Cic.: so auch in loco (am geeigneten Orte, wenn es am Platze ist), zB. obsecundato in loco, Ter.: video eos sapere in loco, Ter.: dulce est desipere in loco, Hor.: in loco positus (s. vorh.), Cic.: vollst. suo loco, zB. de amplificatione dicere, Cic. part. or. 30. – b) die Stelle in der Reihenfolge, secundo loco, zweitens, Cic.: priore loco dicere, zuerst, Cic., Ggstz. posteriore loco dicere, Cic.: tertio et tricesimo loco ab Nino natus, Vell.: post hunc tertio loco regnasse Faunum ferunt, Iustin.: magnum locum facere operi suo inter etc., einen wichtigen Platz anweisen, Vell. – bes. von den Senatoren bei der Abstimmung, antiquior sententiae dicendae locus, vorangehende Stelle, Vortritt, Cic.: loco dicere, an seiner Stelle (d. h wenn die Reihe an ihn kommt), Cic.: suo loco sententiam dicere, Liv.: sententiae loco dicere, in der Reihe der Abstimmung, Plin. ep.: u. so sententiae loco in hunc modum disseruit, Tac.: praetorio loco dicere sententiam, als Prätor, Cic. Vgl. Mommsen Staatsrecht Bd. 3. S. 967. Nipperd. Tac. ann. 14, 42. – c) der Platz, die Stelle = der Rang, das Ansehen, das man jmdm. einräumt, quem locum apud Caesarem obtinuisti? Cic.: tenere oratorum locum, Cic.: eodem apud me loco, quo apud patronum, Cic.: dah. loco u. in loco m. Genet., anstatt, für, wie, filii loco esse, Cic.: alci parentis loco esse, Cic.: alqm diligere in fratris loco, wie einen Bruder, Ter.: alqm patris loco colere, Cic.: sunt qui criminis loco putent esse quod vivam, die es mir zum Vorwurf machen mögen, daß ich lebe, Cic.: dah. habere eo loco, so schätzen, Cic.: nullo loco numerare, nicht schätzen, Cic.: vocari in locum mortui, Cic. – d) der Posten, Rang, Stand, den jmd. im Staate einnimmt (s. Korte Cic. ep. 4, 18, 4 u. Sall. Iug. 63, 6), locus senatorius, equester, Cic.: loca consularia, Liv.: summus locus civitatis, Cic.: maiorum locum ei restituit, Caes.: loco movit signiferos, entsetzte ihrer Stellen, Caes.: non ignobilis inter causidicos loci fuit, Lact. – e) der Stand, Rang, den die Geburt verleiht, die Herkunft, isto loco femina, Cic.: homines inferiore loco, Cic.: honesto loco nati, Plin. ep.: obscuro loco nati, Cic.: summo loco nata, von hoher Geburt, Liv.: tenui loco orti, Liv.

    B) insbes.: 1) als t. t. der Fechter- und Militärsprache, die Stellung, der Posten, die oder den man im Kampfe behaupten will, locum tenere, relinquere, Caes.: loco pellere, Auct. b. Afr.: im Bilde, loco movere, aus seiner Stellung (im Staate) vertreiben, Cic.: virtutis locum deseruit, Hor. – 2) loci od. loca, griech. τόποι, die Geburtsglieder, der Mutterleib der Menschen u. Tiere, loci muliebres, Varro LL. 5, 15: semen in locis insedit, Cic. – 3) die Stelle, die Partie, das Stück, der Satz, Abschnitt, Gedanke eines Buches, einer Wissenschaft, locus reprehensus, Ter.: aliquot locis significavit, Cic.: ad locum venias, Cic.: omnes philosophiae loci, das ganze Gebiet der Ph., Cic. – 4) Plur. loci, die Beweismittel, die Beweisquelle, locos nosse, Cic.: loci communes, allgemeine Beweisquellen, Cic. – 5) ein Stück von einem Gute, ICt.: dah. meton., ein Gut, Grundstück, Acker, Cic. u.a. – 6) der Ort zum Bewohnen = a) der Raum, das Gelaß, Gemach, die Wohnung, das Logis, locus oculi, die Augenhöhle, Plaut. Men. 1014: primus locus aedium, Nep. praef. § 6: loca et lautia, Liv.: loci tacentes, Tac.: loca tacentia, in der Unterwelt, Verg.: locum facere (einrichten) sub terra, Nep. – b) der Ort = die Stadt, opportunitas loci, Cic.: locus Pherae, loca Buprasium, Hyrmine, Plin.: is datus erat locus colloquio, Liv.: ubi nunc urbs est, tunc locus urbis erat, Ov. – c) die Gegend, loci fertilitas, Caes.: situs locorum montiumque, Vell.: loca temperatiora, Caes.: ea loca incolere, Caes.: de locis atque urbibus haec memoranda sunt, Mela. – d) die Grabstätte, das Grab, Corp. inscr. Lat. 9, 3107.

    II) übtr.: 1) die Zeit, der Raum in der Zeit, a) übh.: ignoscendi dabitur peccati locus, Ter.: inde loci, hierauf, Lucr.: interea loci, Komik.: postidea loci, Plaut.: postea loci, Sall.: post id locorum, hernach, Plaut.: tunc locorum, Tertull.: ad id locorum, bis auf diese Zeit, Sall. u. Liv.: so auch ad hoc locorum, Fronto ad amic. 2, 7. p. 193, 8 N.: u. adhuc locorum, Plaut.: ex hoc loco, Plaut., od. ad locum, auf der Stelle, zur Stelle, alsbald, Liv. – b) prägn., die Gelegenheit, Veranlassung, si est ullus gaudendi locus, Cic.: ne illis quidem ad fugam locus est, Tac.: qui igitur relictus est obiurgandi locus? Ter.: locum dare, Gelegenheit geben, existimandi, Cic.: u. so locum dare nocendi, eine Blöße geben, Nep.: locum dare nobis loquendi, Plaut. capt. 212: locum dare Veientibus ad incendenda opera, Lic.: locum facere (Gel. geben zu) poëtarum mendacio, magnae iacturae, Curt., titulo muneribusque, Ov.: locum aperire suspicioni, dem V. sich aussetzen, Cic.: locum aperire hosti ad occasionem, Gelegenheit geben, einen Handstreich auszuführen, eine Blöße geben, Liv.: locum seditionis quaerere, Liv.: quaerere locum mentioni alcis, Vell. – 2) der Standpunkt, die Lage, die Umstände, der Zustand, die Verfassung, in eum incĭdi locum, Ter.: peiore loco non potest res esse, Ter.: meliore loco erant res nostrae, Cic.: res erat eo loci, Cic.: si (homo) eo loco esset, Cic.: si in istoc sim loco, Plaut.: tuli graviter et acerbe, iudices, in eum me locum adduci (daß mir nur die Alternative bleibt), ut aut... aut etc., Cic. – 3) ein Punkt, eine Sache, ein Stück, alter erat locus cautionis, ne etc., Cic.: cui loco consulite, Cic.: loci, in quos honesti naturam divisimus, Cic. – / Arch. Nbf. stlocus, nach Quint. 1, 4, 16 u. Paul. ex Fest. 312, 6. Über die Plur. loci u. loca s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 808 ff.

    lateinisch-deutsches > locus

  • 2 locus

    locus, ī, m. (Plur. loci einzelne Orte, u. heterogen. loca Orte im Zusammenhange, Gegend), I) der Ort, Platz, die Stelle, A) im allg.: 1) eig.: qui ea loca incolerent, Caes.: proximos locos occupare, Sall.: ad id loci venire, Sall.: locum facere in turba, Platz machen, Ov.: vincendo locum facere, sich durch Besiegung des Feindes Raum schaffen, Curt.: ex od. de loco superiore dicere, agere, »von einer Erhöhung«, sowohl vom Tribunal als von der Rednerbühne (rostra) aus, Cic.: loco cedere, weichen, seinen Platz verlassen, Sall.: locum dare, Platz machen, zulassen, Cic.: locum dare alci, Platz geben, d.i. weichen, nachgeben, Ter.: loco movere, vom Orte wegtreiben, vertreiben, Ter. u. Cic.: so auch loco deicere, Hor.: ex omnibus locis (Winkeln) protrahi, Liv.
    2) bildl.: locum dare, Raum geben, consilio, suspicioni, Cic.: locum habere stattfinden, Cic.: nullum misericordiae locum habuerunt, sie ließen kein Mitleiden mit ihnen aufkommen, Liv.: locus est nemini, niemand kann dazu gelangen, Cic.: ubi negotia fecissent locum otio, Raum gegeben, Vell.: Homero est locus in poëtis, Cic.: maledicto nihil loci est, findet nicht statt, Cic.: locum non relinquere preci, Ter., od. precibus, Cic., od. morti honestae, nicht Raum geben, Cic. – oft als Genet. partitiv., quo loci, Cic.: so auch eo loci, Cic.: eodem loci, Suet.: ubi loci res nostra
    ————
    est? Plaut.: ubicumque locorum, Hor.: ibidem loci, Plaut. – So nun a) prägn., der geeignete, rechte Ort, de cuius laude neque locus hic est, ut multa dicantur, neque etc., Cic. Rosc. Am. 33: nec vero hic locus est, ut de moribus maiorum loquamur, Cic. Tusc. 4, 1: nam nefacere si velim, non est locus, Plaut. truc. 877: loco, am rechten Platze, an rechter Stelle, quaerere, Cic., narrare (eine Erzählung in die Rede einflechten), Cic., lecta poëmata adiungere, Cic.: loco positus, am gehörigen Platze, recht angebracht, Cic.: so auch in loco (am geeigneten Orte, wenn es am Platze ist), zB. obsecundato in loco, Ter.: video eos sapere in loco, Ter.: dulce est desipere in loco, Hor.: in loco positus (s. vorh.), Cic.: vollst. suo loco, zB. de amplificatione dicere, Cic. part. or. 30. – b) die Stelle in der Reihenfolge, secundo loco, zweitens, Cic.: priore loco dicere, zuerst, Cic., Ggstz. posteriore loco dicere, Cic.: tertio et tricesimo loco ab Nino natus, Vell.: post hunc tertio loco regnasse Faunum ferunt, Iustin.: magnum locum facere operi suo inter etc., einen wichtigen Platz anweisen, Vell. – bes. von den Senatoren bei der Abstimmung, antiquior sententiae dicendae locus, vorangehende Stelle, Vortritt, Cic.: loco dicere, an seiner Stelle (d. h wenn die Reihe an ihn kommt), Cic.: suo loco sententiam dicere, Liv.: sententiae loco dicere, in der Reihe der Abstimmung, Plin. ep.: u. so sententiae loco in hunc modum disser-
    ————
    uit, Tac.: praetorio loco dicere sententiam, als Prätor, Cic. Vgl. Mommsen Staatsrecht Bd. 3. S. 967. Nipperd. Tac. ann. 14, 42. – c) der Platz, die Stelle = der Rang, das Ansehen, das man jmdm. einräumt, quem locum apud Caesarem obtinuisti? Cic.: tenere oratorum locum, Cic.: eodem apud me loco, quo apud patronum, Cic.: dah. loco u. in loco m. Genet., anstatt, für, wie, filii loco esse, Cic.: alci parentis loco esse, Cic.: alqm diligere in fratris loco, wie einen Bruder, Ter.: alqm patris loco colere, Cic.: sunt qui criminis loco putent esse quod vivam, die es mir zum Vorwurf machen mögen, daß ich lebe, Cic.: dah. habere eo loco, so schätzen, Cic.: nullo loco numerare, nicht schätzen, Cic.: vocari in locum mortui, Cic. – d) der Posten, Rang, Stand, den jmd. im Staate einnimmt (s. Korte Cic. ep. 4, 18, 4 u. Sall. Iug. 63, 6), locus senatorius, equester, Cic.: loca consularia, Liv.: summus locus civitatis, Cic.: maiorum locum ei restituit, Caes.: loco movit signiferos, entsetzte ihrer Stellen, Caes.: non ignobilis inter causidicos loci fuit, Lact. – e) der Stand, Rang, den die Geburt verleiht, die Herkunft, isto loco femina, Cic.: homines inferiore loco, Cic.: honesto loco nati, Plin. ep.: obscuro loco nati, Cic.: summo loco nata, von hoher Geburt, Liv.: tenui loco orti, Liv.
    B) insbes.: 1) als t. t. der Fechter- und Militärsprache, die Stellung, der Posten, die oder den man
    ————
    im Kampfe behaupten will, locum tenere, relinquere, Caes.: loco pellere, Auct. b. Afr.: im Bilde, loco movere, aus seiner Stellung (im Staate) vertreiben, Cic.: virtutis locum deseruit, Hor. – 2) loci od. loca, griech. τόποι, die Geburtsglieder, der Mutterleib der Menschen u. Tiere, loci muliebres, Varro LL. 5, 15: semen in locis insedit, Cic. – 3) die Stelle, die Partie, das Stück, der Satz, Abschnitt, Gedanke eines Buches, einer Wissenschaft, locus reprehensus, Ter.: aliquot locis significavit, Cic.: ad locum venias, Cic.: omnes philosophiae loci, das ganze Gebiet der Ph., Cic. – 4) Plur. loci, die Beweismittel, die Beweisquelle, locos nosse, Cic.: loci communes, allgemeine Beweisquellen, Cic. – 5) ein Stück von einem Gute, ICt.: dah. meton., ein Gut, Grundstück, Acker, Cic. u.a. – 6) der Ort zum Bewohnen = a) der Raum, das Gelaß, Gemach, die Wohnung, das Logis, locus oculi, die Augenhöhle, Plaut. Men. 1014: primus locus aedium, Nep. praef. § 6: loca et lautia, Liv.: loci tacentes, Tac.: loca tacentia, in der Unterwelt, Verg.: locum facere (einrichten) sub terra, Nep. – b) der Ort = die Stadt, opportunitas loci, Cic.: locus Pherae, loca Buprasium, Hyrmine, Plin.: is datus erat locus colloquio, Liv.: ubi nunc urbs est, tunc locus urbis erat, Ov. – c) die Gegend, loci fertilitas, Caes.: situs locorum montiumque, Vell.: loca temperatiora, Caes.: ea loca incolere, Caes.: de locis
    ————
    atque urbibus haec memoranda sunt, Mela. – d) die Grabstätte, das Grab, Corp. inscr. Lat. 9, 3107.
    II) übtr.: 1) die Zeit, der Raum in der Zeit, a) übh.: ignoscendi dabitur peccati locus, Ter.: inde loci, hierauf, Lucr.: interea loci, Komik.: postidea loci, Plaut.: postea loci, Sall.: post id locorum, hernach, Plaut.: tunc locorum, Tertull.: ad id locorum, bis auf diese Zeit, Sall. u. Liv.: so auch ad hoc locorum, Fronto ad amic. 2, 7. p. 193, 8 N.: u. adhuc locorum, Plaut.: ex hoc loco, Plaut., od. ad locum, auf der Stelle, zur Stelle, alsbald, Liv. – b) prägn., die Gelegenheit, Veranlassung, si est ullus gaudendi locus, Cic.: ne illis quidem ad fugam locus est, Tac.: qui igitur relictus est obiurgandi locus? Ter.: locum dare, Gelegenheit geben, existimandi, Cic.: u. so locum dare nocendi, eine Blöße geben, Nep.: locum dare nobis loquendi, Plaut. capt. 212: locum dare Veientibus ad incendenda opera, Lic.: locum facere (Gel. geben zu) poëtarum mendacio, magnae iacturae, Curt., titulo muneribusque, Ov.: locum aperire suspicioni, dem V. sich aussetzen, Cic.: locum aperire hosti ad occasionem, Gelegenheit geben, einen Handstreich auszuführen, eine Blöße geben, Liv.: locum seditionis quaerere, Liv.: quaerere locum mentioni alcis, Vell. – 2) der Standpunkt, die Lage, die Umstände, der Zustand, die Verfassung, in eum incĭdi locum, Ter.: peiore loco non potest res esse, Ter.: meliore loco
    ————
    erant res nostrae, Cic.: res erat eo loci, Cic.: si (homo) eo loco esset, Cic.: si in istoc sim loco, Plaut.: tuli graviter et acerbe, iudices, in eum me locum adduci (daß mir nur die Alternative bleibt), ut aut... aut etc., Cic. – 3) ein Punkt, eine Sache, ein Stück, alter erat locus cautionis, ne etc., Cic.: cui loco consulite, Cic.: loci, in quos honesti naturam divisimus, Cic. – Arch. Nbf. stlocus, nach Quint. 1, 4, 16 u. Paul. ex Fest. 312, 6. Über die Plur. loci u. loca s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 808 ff.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > locus

  • 3 bruma

    brūma, ae. f. (v. brevis st. *brevima [sc. dies ]); vgl. Varr. LL. 6, 8. Paul. ex Fest. 31, 14. Serv. Verg. Aen. 2, 472), die Zeit des scheinbaren Stillstands der Sonne im Steinbock, die Wintersonnenwende, das Wintersolstitium, der Wintersanfang, die Zeit der kürzesten Tage (Ggstz. solstitium), I) eig.: tempus a bruma ad brumam, cum sol redit, vocatur annus, Varr. LL.: solis accessus discessusque solstitiis brumisque cognosci, Cic.: ante brumam, Cic.: sub bruma, Caes.: brumā (zur Zeit der W.), Cic.: erat forte brumae tempus, Liv.: novissimus dies brumae, Plin. – II) poet. übtr.: A) die eig. Winterzeit, Winterkälte, der Winterfrost (vgl. Schmid Hor. ep. 1, 7, 10), ver proterit aestas interitura, simul pomifer autumnus fruges effuderit et mox bruma recurrit iners, Hor.: br. horrida cano gelu, Verg.: per brumam, Hor. – B) meton. = das Jahr, per quinquagenas brumas, Manil.: ante brumas triginta, Mart.

    lateinisch-deutsches > bruma

  • 4 bruma

    brūma, ae. f. (v. brevis st. *brevima [sc. dies ]); vgl. Varr. LL. 6, 8. Paul. ex Fest. 31, 14. Serv. Verg. Aen. 2, 472), die Zeit des scheinbaren Stillstands der Sonne im Steinbock, die Wintersonnenwende, das Wintersolstitium, der Wintersanfang, die Zeit der kürzesten Tage (Ggstz. solstitium), I) eig.: tempus a bruma ad brumam, cum sol redit, vocatur annus, Varr. LL.: solis accessus discessusque solstitiis brumisque cognosci, Cic.: ante brumam, Cic.: sub bruma, Caes.: brumā (zur Zeit der W.), Cic.: erat forte brumae tempus, Liv.: novissimus dies brumae, Plin. – II) poet. übtr.: A) die eig. Winterzeit, Winterkälte, der Winterfrost (vgl. Schmid Hor. ep. 1, 7, 10), ver proterit aestas interitura, simul pomifer autumnus fruges effuderit et mox bruma recurrit iners, Hor.: br. horrida cano gelu, Verg.: per brumam, Hor. – B) meton. = das Jahr, per quinquagenas brumas, Manil.: ante brumas triginta, Mart.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > bruma

  • 5 vigilia

    vigilia, ae, f. (vigil), das Wachen, I) im allg.: a) übh., das Wachen, das Nachtwachen, Plur. auch = durchwachte Nächte, patiens vigiliae, Sall.: cum vigilia labor, Cels.: Demosthenis vigiliae, Cic.: cuius omnes vigilias in stupris constat esse consumptas, der bekanntermaßen alle Nächte in Buhlschaft u. Ehebruch hingebracht hat, Cic. – b) als krankhafter Zustand, die Schlaflosigkeit bei Tag und bei Nacht (Ggstz. somnus), senum, Cels.: nocturna, Cels.: continuatā nocte et die vigiliā, Cels.: cum somnus (Schlafsucht) aut vigilia urget, Cels. – II) insbes.: A) das Wachen zur Sicherheit eines Ortes, bes. der Stadt od. des Lagers, die Wache, 1) eig. u. meton.: a) eig.: vigilias agere (Wache halten) ad aedes sacras, Cic., in porta, Liv.: vigilias servare, Tac.: scutum ferre in vigiliam, auf die Wache, zur Wache, Liv.: vestra tecta custodiis vigiliisque defendite, Cic.: cura vigiliarum nocturnarum, Liv. – b) meton.: α) die Zeit der Nachtwache, bei den Römern der vierte Teil der Nacht, prima vigilia, Liv.: secunda, Liv.: tertia, Caes.: quarta, Liv. – β) die Wache haltenden Soldaten, die Wache, der Wachtposten, si excubiae, si vigiliae, si delecta iuventus, Cic.: urbs vigiliis munita, Cic.: vigilias ponere, Sall.: vigilias disponere, Liv.: vigilias circuire, die Runde machen, Sall. – γ) die Wache = das Wachthaus, Corp. inscr. Lat. 1, 1139 (wo synk. Akk. Plur. viglias). – 2) bildl., die Wachsamkeit, die unermüdliche Tätigkeit, der unermüdete Eifer, die unermüdete Fürsorge eines Staatsmannes auf seinem Posten (Ggstz. somnus), labore, vigiliā, periculo invictus, Vell.: ut vacuum metu populum Romanum nostrā vigiliā et prospicientiā redderemus, Cic.: ubi res vigiliam exigeret, exsomnis, Vell.: in somnum a vigiliis, ab armis ad voluptates conversa civitas, Vell. – dah. meton., cupio iam vigiliam meam tibi tradere, meinen Posten (mein Amt), Cic. ep. 11, 24, 1. – B) als relig. t.t., das Wachen zu religiöser Feier, die nächtliche Feier, Cereris vigiliae, Plaut. aul. prol. 36 u. 795.

    lateinisch-deutsches > vigilia

  • 6 vigilia

    vigilia, ae, f. (vigil), das Wachen, I) im allg.: a) übh., das Wachen, das Nachtwachen, Plur. auch = durchwachte Nächte, patiens vigiliae, Sall.: cum vigilia labor, Cels.: Demosthenis vigiliae, Cic.: cuius omnes vigilias in stupris constat esse consumptas, der bekanntermaßen alle Nächte in Buhlschaft u. Ehebruch hingebracht hat, Cic. – b) als krankhafter Zustand, die Schlaflosigkeit bei Tag und bei Nacht (Ggstz. somnus), senum, Cels.: nocturna, Cels.: continuatā nocte et die vigiliā, Cels.: cum somnus (Schlafsucht) aut vigilia urget, Cels. – II) insbes.: A) das Wachen zur Sicherheit eines Ortes, bes. der Stadt od. des Lagers, die Wache, 1) eig. u. meton.: a) eig.: vigilias agere (Wache halten) ad aedes sacras, Cic., in porta, Liv.: vigilias servare, Tac.: scutum ferre in vigiliam, auf die Wache, zur Wache, Liv.: vestra tecta custodiis vigiliisque defendite, Cic.: cura vigiliarum nocturnarum, Liv. – b) meton.: α) die Zeit der Nachtwache, bei den Römern der vierte Teil der Nacht, prima vigilia, Liv.: secunda, Liv.: tertia, Caes.: quarta, Liv. – β) die Wache haltenden Soldaten, die Wache, der Wachtposten, si excubiae, si vigiliae, si delecta iuventus, Cic.: urbs vigiliis munita, Cic.: vigilias ponere, Sall.: vigilias disponere, Liv.: vigilias circuire, die Runde machen, Sall. – γ) die Wache = das Wachthaus, Corp. inscr. Lat. 1, 1139
    ————
    (wo synk. Akk. Plur. viglias). – 2) bildl., die Wachsamkeit, die unermüdliche Tätigkeit, der unermüdete Eifer, die unermüdete Fürsorge eines Staatsmannes auf seinem Posten (Ggstz. somnus), labore, vigiliā, periculo invictus, Vell.: ut vacuum metu populum Romanum nostrā vigiliā et prospicientiā redderemus, Cic.: ubi res vigiliam exigeret, exsomnis, Vell.: in somnum a vigiliis, ab armis ad voluptates conversa civitas, Vell. – dah. meton., cupio iam vigiliam meam tibi tradere, meinen Posten (mein Amt), Cic. ep. 11, 24, 1. – B) als relig. t.t., das Wachen zu religiöser Feier, die nächtliche Feier, Cereris vigiliae, Plaut. aul. prol. 36 u. 795.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vigilia

  • 7 herba

    herba, ae, f. jede halmartig emporsprossende Pflanze, Halm, Kraut, Gras (Sing. oft kollektiv), I) im allg., verb. stirpes et herbae, Pflanzen u. Kräuter, Cic.: herbae virgultaque, Lucr.: herbae frondesque, Ov.: omne herbarum radicumque genus, Liv. – m. Genet., h. graminis, Grashalm, Verg.: u. so graminis herba pura, Liv. – m. Adjj., herbae palustres, Sumpfpflanzen, Liv.: h. irrigua, Wiesengrün, Plaut.: herbae laetae, Verg.: h. multa, üppiger Graswuchs, Hor.: h. solstitialis, Plaut. u. Plin.: h. viridis, Verg. – m. Verben, umida (tellus) maiores herbas alit, Verg.: gignendae herbae non alius (amnis) est aptior, Curt.: herbis prata convestirier, Enn. u. Lucr.: internatae herbae feno reserventur, Col. – als Futter für Tiere, salsae herbae, Verg.: immemor herbae victor equus, Verg.: in eodem prato bos herbam quaerit, canis leporem, ciconia lacertam, Sen.: desecare herbas, Caes. – als Nahrung der Menschen im Naturzustande oder aus Not, haec (quercus) erat et teneri caespitis herba cibus, Ov.: vivere herbis, Hor., herbarum radicibus, Sen.: victu pasci simplicis herbae, Verg.: volsis pascere alqm radicibus herbae, Verg.: herba, ubi necesse est, non pecori tantum sed homini nascitur, Sen. – als Grünware, Küchenkraut, eas herbas herbis aliis condiunt, Plaut.: fungos, helvellas, herbas omnes ita condiunt, ut nihil possit esse suavius, Cic.: hoc ubi confusum sectis inferbuit herbis, Hor. – zur Bekränzung, corona ex asperis herbis, Cic.: cornu cingere recentibus herbis, Ov. – als botanische u. mediz. Pflanze, Kraut, Heilkraut, herba lapathi, Hor.: h. muralis, Cels.: h. parietaria u. parietina, Aur. Vict. u. Amm.: h. sanguinalis, Cels.: herbae fortes, Ov., salutares, Ov. u. Sen.: fallax herba veneni, Ov.: terra medicas fundit herbas, Plin.: herbis curare vulnus, Liv.: ipse lectas Pagasaeis collibus herbas temperat, Ov. – als Zauberkraut, herba nigri veneni, Verg.: herbae magicae, Plin.: herbae Hecateae, Ov.: potentes, Ov.: cantatae, Ov.: herbarum potentia, Ov.: Paeoniis revocatus herbis et amore Dianae, Verg.: excĭdere herbas atque incantata lacertis vincula, Hor. – Sing. kollektiv u. Plur. als Sitz od. Lager, Gras, Kasen, alta nativo creverat herba toro, Prop.: fusus (fusi) per herbam, Verg.: in herba se abicere, Cic.: in herba recumbere, Cic.: herbā requiescere, Ov.: iuvat prope rivum somnus in herba, Hor.: victor per herbas, ›aura veni‹, dixi, im Grase (hingestreckt), Ov. – Plur. als Weideplatz, Trift, Anger, herbae Albanae, Hor.: Aventinae, Ov.: communes, Hor.: mille greges illi totidemque armenta per herbas errabant, Ov. – als Tummelplatz, ludentes Panes in herba, Ps. Verg. cul. 114. – ein Grashalm als Zeichen der Unterwerfung überreicht (s. Paul. ex Fest. 99, 7); dah. sprichw. herbam dare od. porrigere, sich für besiegt erklären, Afran. com. 145 (vgl. R.2 not. crit.). Varro fr. bei Serv. Verg. Aen. 8, 128. Plin. 22, 8. Vgl. Wölfflins Archiv 6, 398. – II) insbes.: a) die Pflanze, der Halm des Getreides (vollst. frumenti herba, Verg. georg. 1, 134, od. seminis herba, Ov. fast. 1, 154), Sing. kollekt. u. Plur. auch das im Halm stehende Getreide, die Saat, h. recens, Ov.: h. sterilis, Ov.: herbae non fallaces, Cic.: iam altae in segetibus herbae, das auf den Saatfeldern schon hoch aufgeschossene Getreide, Liv.: frumenta, quae iam in herbis erant, im H. standen, Liv.: ex hordeo alterum caput grani (Keimspitze) in radicem exit, alterum in herbam, wird zum Halm, Plin.: illa herba (Pflanze), quae in segetem frugemque ventura est, Sen.: seges altera in herba est, ist im zweiten Halm, sprießt (schoßt) von neuem auf, Pers.: hoc (triticum) nondum est in herba lactente, Sen.: saepe Ceres primis dominum fallebat in herbis, Ov.: primis segetes moriuntur in herbis, Ov. – Bildl., adhuc tua messis in herba est, noch steht dein Korn auf dem H. (= noch ist für dich die Zeit der Ernte nicht gekommen), Ov. her. 16 (17), 263: omnis illa laus velut in herba vel flore praecepta (gleichsam im grünen Halme oder in der Blüte schon geerntet) ad nullam certam et solidam pervenit fragem, Tac. dial. 9. – b) das Unkraut (vollst. mala herba, Cato r. r. 50, 1, od. sterilis herba, Curt. 4, 1 [4], 21), officiant laetis ne frugibus herbae, Verg. georg. 1, 69: bis segetem densis obducunt sentibus herbae, ibid. 2, 411.

    lateinisch-deutsches > herba

  • 8 vindemia

    vīndēmia, ae, f. ( aus *vino-demia, vīnum u. dēmo), die Weinlese, Weinernte, I) eig. u. meton.: 1) eig., Script. r.r. u.a.: vindemiarum feriae, Suet.: messium vindemiarumque tempore, Ulp. dig.: vindemiam facere (vornehmen, halten), Colum.: deos rentur suas vindemias ducere atque agitare (halten u. feiern), Arnob.: vendere vindemias negotiatoribus, Plin. ep.: vindemiae sunt in manibus, ich habe mit der W. zu tun, Plin. ep.: graciles (mager) sunt vindemiae, Plin. ep. – 2) meton.: a) die Weintrauben, der Wein, vindemia defaecata, Vulg.: coquitur vindemia saxis, Verg.: vindemiam videt in cella, Varro: vindemias colligere, modicas vindemias colligere, Plin. ep. – b) die Zeit der Weinlese, die Traubenzeit, M. Aurel. b. Fronto ad M. Caes. 5, 24 (39) u. 47 (62). – II) übtr., die Ernte ähnlicher Gegenstände, olearum, Plin.: turis, Plin.: mellis, Colum. – bildl., post vindemiam parricidarum, Einziehung u. Bestrafung, Tert. apol. 35.

    lateinisch-deutsches > vindemia

  • 9 herba

    herba, ae, f. jede halmartig emporsprossende Pflanze, Halm, Kraut, Gras (Sing. oft kollektiv), I) im allg., verb. stirpes et herbae, Pflanzen u. Kräuter, Cic.: herbae virgultaque, Lucr.: herbae frondesque, Ov.: omne herbarum radicumque genus, Liv. – m. Genet., h. graminis, Grashalm, Verg.: u. so graminis herba pura, Liv. – m. Adjj., herbae palustres, Sumpfpflanzen, Liv.: h. irrigua, Wiesengrün, Plaut.: herbae laetae, Verg.: h. multa, üppiger Graswuchs, Hor.: h. solstitialis, Plaut. u. Plin.: h. viridis, Verg. – m. Verben, umida (tellus) maiores herbas alit, Verg.: gignendae herbae non alius (amnis) est aptior, Curt.: herbis prata convestirier, Enn. u. Lucr.: internatae herbae feno reserventur, Col. – als Futter für Tiere, salsae herbae, Verg.: immemor herbae victor equus, Verg.: in eodem prato bos herbam quaerit, canis leporem, ciconia lacertam, Sen.: desecare herbas, Caes. – als Nahrung der Menschen im Naturzustande oder aus Not, haec (quercus) erat et teneri caespitis herba cibus, Ov.: vivere herbis, Hor., herbarum radicibus, Sen.: victu pasci simplicis herbae, Verg.: volsis pascere alqm radicibus herbae, Verg.: herba, ubi necesse est, non pecori tantum sed homini nascitur, Sen. – als Grünware, Küchenkraut, eas herbas herbis aliis condiunt, Plaut.: fungos, helvellas, herbas omnes ita condiunt, ut nihil possit esse suavius, Cic.: hoc ubi
    ————
    confusum sectis inferbuit herbis, Hor. – zur Bekränzung, corona ex asperis herbis, Cic.: cornu cingere recentibus herbis, Ov. – als botanische u. mediz. Pflanze, Kraut, Heilkraut, herba lapathi, Hor.: h. muralis, Cels.: h. parietaria u. parietina, Aur. Vict. u. Amm.: h. sanguinalis, Cels.: herbae fortes, Ov., salutares, Ov. u. Sen.: fallax herba veneni, Ov.: terra medicas fundit herbas, Plin.: herbis curare vulnus, Liv.: ipse lectas Pagasaeis collibus herbas temperat, Ov. – als Zauberkraut, herba nigri veneni, Verg.: herbae magicae, Plin.: herbae Hecateae, Ov.: potentes, Ov.: cantatae, Ov.: herbarum potentia, Ov.: Paeoniis revocatus herbis et amore Dianae, Verg.: excĭdere herbas atque incantata lacertis vincula, Hor. – Sing. kollektiv u. Plur. als Sitz od. Lager, Gras, Kasen, alta nativo creverat herba toro, Prop.: fusus (fusi) per herbam, Verg.: in herba se abicere, Cic.: in herba recumbere, Cic.: herbā requiescere, Ov.: iuvat prope rivum somnus in herba, Hor.: victor per herbas, ›aura veni‹, dixi, im Grase (hingestreckt), Ov. – Plur. als Weideplatz, Trift, Anger, herbae Albanae, Hor.: Aventinae, Ov.: communes, Hor.: mille greges illi totidemque armenta per herbas errabant, Ov. – als Tummelplatz, ludentes Panes in herba, Ps. Verg. cul. 114. – ein Grashalm als Zeichen der Unterwerfung überreicht (s. Paul. ex Fest. 99, 7); dah. sprichw. herbam dare od. porrigere, sich für besiegt erklären, Afran. com. 145 (vgl. R.2
    ————
    not. crit.). Varro fr. bei Serv. Verg. Aen. 8, 128. Plin. 22, 8. Vgl. Wölfflins Archiv 6, 398. – II) insbes.: a) die Pflanze, der Halm des Getreides (vollst. frumenti herba, Verg. georg. 1, 134, od. seminis herba, Ov. fast. 1, 154), Sing. kollekt. u. Plur. auch das im Halm stehende Getreide, die Saat, h. recens, Ov.: h. sterilis, Ov.: herbae non fallaces, Cic.: iam altae in segetibus herbae, das auf den Saatfeldern schon hoch aufgeschossene Getreide, Liv.: frumenta, quae iam in herbis erant, im H. standen, Liv.: ex hordeo alterum caput grani (Keimspitze) in radicem exit, alterum in herbam, wird zum Halm, Plin.: illa herba (Pflanze), quae in segetem frugemque ventura est, Sen.: seges altera in herba est, ist im zweiten Halm, sprießt (schoßt) von neuem auf, Pers.: hoc (triticum) nondum est in herba lactente, Sen.: saepe Ceres primis dominum fallebat in herbis, Ov.: primis segetes moriuntur in herbis, Ov. – Bildl., adhuc tua messis in herba est, noch steht dein Korn auf dem H. (= noch ist für dich die Zeit der Ernte nicht gekommen), Ov. her. 16 (17), 263: omnis illa laus velut in herba vel flore praecepta (gleichsam im grünen Halme oder in der Blüte schon geerntet) ad nullam certam et solidam pervenit fragem, Tac. dial. 9. – b) das Unkraut (vollst. mala herba, Cato r. r. 50, 1, od. sterilis herba, Curt. 4, 1 [4], 21), officiant laetis ne frugibus herbae, Verg. georg. 1, 69: bis segetem densis obducunt sen-
    ————
    tibus herbae, ibid. 2, 411.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > herba

  • 10 vindemia

    vīndēmia, ae, f. ( aus *vino-demia, vīnum u. dēmo), die Weinlese, Weinernte, I) eig. u. meton.: 1) eig., Script. r.r. u.a.: vindemiarum feriae, Suet.: messium vindemiarumque tempore, Ulp. dig.: vindemiam facere (vornehmen, halten), Colum.: deos rentur suas vindemias ducere atque agitare (halten u. feiern), Arnob.: vendere vindemias negotiatoribus, Plin. ep.: vindemiae sunt in manibus, ich habe mit der W. zu tun, Plin. ep.: graciles (mager) sunt vindemiae, Plin. ep. – 2) meton.: a) die Weintrauben, der Wein, vindemia defaecata, Vulg.: coquitur vindemia saxis, Verg.: vindemiam videt in cella, Varro: vindemias colligere, modicas vindemias colligere, Plin. ep. – b) die Zeit der Weinlese, die Traubenzeit, M. Aurel. b. Fronto ad M. Caes. 5, 24 (39) u. 47 (62). – II) übtr., die Ernte ähnlicher Gegenstände, olearum, Plin.: turis, Plin.: mellis, Colum. – bildl., post vindemiam parricidarum, Einziehung u. Bestrafung, Tert. apol. 35.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vindemia

  • 11 solstitium

    sōlstitium, iī, n. (sol u. sisto), der Sonnenstillstand, die Sonnenwende das Solstitium, I) im allg.: aestivum, Colum.: brumale, Colum.: brumae, Manil. – II) insbes., das Sommersolstitium, die Zeit der längsten Tage (Ggstz. bruma). A) eig., Scriptt. r.r., Cic. u.a.: Plur., Cic. de nat. deor. 2, 19. – B) meton., die eig. Sommerzeit, die Sommerhitze, Sonnenglut, quod paenula (facit) solstitio, Hor.: mittere vestimenta hiberna solstitio, Sen.: solstitium pecori defendite, Verg. – / In Hdschrn. auch solistitium, s. Baiter not. crit. zu Cic. de nat. deor. 3, 37. p. 459, 26.

    lateinisch-deutsches > solstitium

  • 12 solstitium

    sōlstitium, iī, n. (sol u. sisto), der Sonnenstillstand, die Sonnenwende das Solstitium, I) im allg.: aestivum, Colum.: brumale, Colum.: brumae, Manil. – II) insbes., das Sommersolstitium, die Zeit der längsten Tage (Ggstz. bruma). A) eig., Scriptt. r.r., Cic. u.a.: Plur., Cic. de nat. deor. 2, 19. – B) meton., die eig. Sommerzeit, die Sommerhitze, Sonnenglut, quod paenula (facit) solstitio, Hor.: mittere vestimenta hiberna solstitio, Sen.: solstitium pecori defendite, Verg. – In Hdschrn. auch solistitium, s. Baiter not. crit. zu Cic. de nat. deor. 3, 37. p. 459, 26.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > solstitium

  • 13 concubium

    concubium, ī, n. (concubius), I) c. noctis, die Zeit der Nacht, wo alles im ersten tiefen Schlafe liegt, tiefe Nacht, Plaut, trin. 886. Varr. LL. 6, 7 u. 7, 78. Varr. b. Serv. Verg. Aen. 2, 268. Censorin. 24, 6. – II) (= concubitus) der Beischlaf, Enn. tr. 241 (175). Gell. 9, 10, 4. Schol. Iuven. 3, 17.

    lateinisch-deutsches > concubium

  • 14 lucubratiuncula

    lūcubrātiuncula, ae, f. (Demin. v. lucubratio), I) das Nachtarbeiten, das Sitzen bei Nacht, M. Aurel. bei Fronto ad M. Caes. 1, 4 (3). p. 9. 9 N. Hieron. epist. 117, 12: Plur., Hieron. epist. 119, 1 u. 143, 2. – II) meton.: a) die Zeit der Nachtarbeit, spatio lucubratiunculae unius, Auson. ep. 21. praef. p. 182, 7 Schenkl. – b) das bei Licht Gefertigte, die Nachtarbeit, Plur. = Nachtgedanken, Gell. praef. § 14.

    lateinisch-deutsches > lucubratiuncula

  • 15 praecisalia

    praecīsālia, ium u. iōrum, n. (praecido), die Zeit der Beschneidung (der Bäume), Prob. app. 196, 9 K.

    lateinisch-deutsches > praecisalia

  • 16 concubium

    concubium, ī, n. (concubius), I) c. noctis, die Zeit der Nacht, wo alles im ersten tiefen Schlafe liegt, tiefe Nacht, Plaut, trin. 886. Varr. LL. 6, 7 u. 7, 78. Varr. b. Serv. Verg. Aen. 2, 268. Censorin. 24, 6. – II) (= concubitus) der Beischlaf, Enn. tr. 241 (175). Gell. 9, 10, 4. Schol. Iuven. 3, 17.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > concubium

  • 17 lucubratiuncula

    lūcubrātiuncula, ae, f. (Demin. v. lucubratio), I) das Nachtarbeiten, das Sitzen bei Nacht, M. Aurel. bei Fronto ad M. Caes. 1, 4 (3). p. 9. 9 N. Hieron. epist. 117, 12: Plur., Hieron. epist. 119, 1 u. 143, 2. – II) meton.: a) die Zeit der Nachtarbeit, spatio lucubratiunculae unius, Auson. ep. 21. praef. p. 182, 7 Schenkl. – b) das bei Licht Gefertigte, die Nachtarbeit, Plur. = Nachtgedanken, Gell. praef. § 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lucubratiuncula

  • 18 praecisalia

    praecīsālia, ium u. iōrum, n. (praecido), die Zeit der Beschneidung (der Bäume), Prob. app. 196, 9 K.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praecisalia

  • 19 tempus [1]

    1. tempus, oris, n. (v. τέμνω, abschneiden), eig. der Abschnitt; dah. insbes.: der Zeitteil, Zeitabschnitt, die Zeit, A) eig.: diei tempus, Ter.: extremum tempus diei, Cic.: matutina tempora, die Frühzeit, Frühstunden, Morgenstunden, Cic.: tempus anni, Caes. (u. so certo tempore anni, Plin.): tempora anni, Jahreszeiten, Lucr.: ebenso tempus caeli, Jahreszeit, Lucr.: hibernum tempus anni, Cic.: iniuria temporis, die schlimmen Einflusse der Jahreszeit, Cic.: saevitia temporis, der Jahreszeit (des Winters), Sall.: inter omne tempus, Liv.: hoc tempore, Cic.: omni tempore, Cic.: in tempus praesens, jetzt, für jetzt, Cic.: in omne tempus, auf immer, Cic.: ad hoc tempus, bis jetzt, Caes.: tempore, mit der Zeit, allmählich, Ov. trist. 4, 6, 1 (vgl. unten no. B, 3): ex tempore, sogleich, aus dem Stegreife, dicere, Cic.: ad tempus, nur auf kurze Zeit, für den Augenblick (Ggstz. in perpetuum), Cic. u.a.: so auch in tempus, Ov. u. Tac. – neque dat tempus Ethemon, läßt Z. ihm E., Ov.: annuum mihi tempus des, Nep.: ubi tempus tibi erit, wenn du Zeit hast, Ter. eun. 485: non est mihi tempus, Hor. sat. 2, 4, 1. – B) übtr.: 1) die Zeit als ein bestimmter Zeitpunkt, abiit illud tempus, Cic.: ad tuum tempus, bis auf deine Zeit, d.i. dein Konsulat, Cic.: ex quo tempore, seit der Zeit, daß usw., Cic.: per idem tempus, zu derselben Zeit, Cic.: id temporis, Cic. – mit Genet., somni tempus est, Sen.: tempus est cenae, Sen.: venit tempus militiae tuae, Sen. rhet. – tempus est (es ist an der Zeit, es ist hohe Zeit) m. Infin., tempus est dicere, Cic.: facere finem, Nep.: ad Oceani oras reverti (in der Darstellung), Solin.: tempus est etiam conari maiora, Liv.: m. Acc. u. Infin., tempus est iam hinc abire me, Cic.: tempus est te revisere molestias nostras, Plin. ep. Vgl. Kritz Sall. Cat. 30, 5: tempus est mit folg. ut u. Konj., videtur tempus esse, ut eamus ad forum, Plaut.: tempus maxime esse (es sei die höchste Zeit), ut domum eat, Plaut.: tempus est, ut ad meum Tlepolemum viam quaeram, Apul. – fuit (erit) tempus, cum m. Indik., Cic. de inv. 1, 2; m. Konj., Ter. heaut. 1024. Varro r.r. 3, 1, 1. Cic. Mil. 69. Verg. Aen. 10, 503. – 2) die Zeit übh., als ein Ganzes, tempus ponere in re, anwenden, Cic.: tempore, mit der Zeit, Ov.: in omne tempus, auf immer, auf ewig, Cic. – 3) die rechte (geeignete, gelegene, bequeme, günstige) Zeit, Gelegenheit, occasio et tempus, Plaut.: tempus amittere, Cic.: tempus habere, Cic.: m. Genet. Gerundivi, cum magistratuum creandorum tempus esset, Liv.: tempus rei gerendae non demisit, Nep.: m. Genet. Gerundii, tempus intro eundi non est, Plaut.: tempus est cedendi et abeundi, Gell.: admisso in Pompeianos hortos loquendi secum tempus dedit, gestattete eine Unterredung, Vell.: nam disputandi et suadendi est aliud idoneum tempus, Rutil. Lup.: alienum tempus est mihi tecum expostulandi, purgandi autem mei neccessarium, Cic. ep. 3, 10, 6: non est mihi tempus vacuum nunc morandi et tecum confabulandi, Cic. de rep. 1. – tempus est m. folg. ut u. Konj., non id tempus esse (sei die geeignete Zeit), ut merita tantummodo exsolverentur, Liv.: dah. tempore dato, Cic. u.a., od. dato tempore, bei sich darbietender Gelegenheit, Nep. u. Tac.: ad tempus, zu rechter Zeit, Cic.: ante tempus, vor der gehörigen od. gewöhnlichen Zeit, Cic.: post tempus, zu spät, Plaut.: per tempus, zu rechter Zeit (Ggstz. post tempus), Plaut. u. Ter. (s. Brix Plaut. Men. 143. Spengel Ter. Andr. 783): ebenso in tempore, Ter. u. Liv., od. suo tempore, Cic., od. tempore, Plaut., Cic. u. Ov.: u. der alte Abl. tempori od. temperi, zeitig, zu rechter Zeit, tempori, Cic., temperi, Komik, u. Cato (s. Lor. Plaut. Pseud. 375): auch tempere, Plaut. merc. 990. Gell. praef. § 18 Hertz.2 – Compar. temperius, Cic., Ov. u. Colum., u. temporius, Nep. fr. u. Colum. Vgl. (über temperi u. temperius) Ritschl in Suet. vit. Terent. comment. p. 507 sqq. (ed. Reiff.); über tempere Bücheler Rhein. Mus. 15, 444. – 4) die Umstände, a) der Zeit, die Zeitumstände, die Zeitströmung, die Verhältnisse, die Zeit, wie sie eben ist (griech. καιρός), homo haud sane temporum, keineswegs ein Mann der Situation, kein schlauer Berechner der Verhältnisse, Curt.: orationes sunt temporum, richten sich nach den Umständen, nach der Zeitströmung, Cic.: tempori servire, sich in die Zeit schicken, sich nach den Umständen richten, Cic.: in hoc tempore, bei gegenwärtigen Umständen, Cic.: ex tempore, Cic.; od. pro tempore, Caes., od. ad tempus, Cic., nach Beschaffenheit der Umstände: temporis causā, im Drange des Augenblickes, Cic. Vgl. Kühner, Cic. Tusc. 4, 8. Wunder Cic. Planc. 74. p. 89. – b) die Umstände einer Sache od. Person, rei publicae, Cic. – bes. die mißlichen, bedenklichen, traurigen Umstände, der Unfall, das Schicksal, Unglück, die traurige Lage, meum tempus amicorum temporibus transmittendum, meine Zeit auf die bedenklichen Umstände (Prozesse) verwenden, Cic.: so nennt Cicero sein Exil tempus u. tempora, zB. tempori meo defuerunt, Cic. Sest. 123: scripsi de temporibus meis, von meinen Schicksalen, Cic. ep. 1, 9, 23. – supremo in tempore, in der äußersten Not, im kritischsten Augenblick, Catull. – 5) die Zeit, die zum Aussprechen einer Silbe ober eines Wortes erforderlich ist, die Quantität, Cic., Hor. u. Quint. – 6) das Tempus in der Grammatik, Varro LL. u. Quint.

    lateinisch-deutsches > tempus [1]

  • 20 tempus

    1. tempus, oris, n. (v. τέμνω, abschneiden), eig. der Abschnitt; dah. insbes.: der Zeitteil, Zeitabschnitt, die Zeit, A) eig.: diei tempus, Ter.: extremum tempus diei, Cic.: matutina tempora, die Frühzeit, Frühstunden, Morgenstunden, Cic.: tempus anni, Caes. (u. so certo tempore anni, Plin.): tempora anni, Jahreszeiten, Lucr.: ebenso tempus caeli, Jahreszeit, Lucr.: hibernum tempus anni, Cic.: iniuria temporis, die schlimmen Einflusse der Jahreszeit, Cic.: saevitia temporis, der Jahreszeit (des Winters), Sall.: inter omne tempus, Liv.: hoc tempore, Cic.: omni tempore, Cic.: in tempus praesens, jetzt, für jetzt, Cic.: in omne tempus, auf immer, Cic.: ad hoc tempus, bis jetzt, Caes.: tempore, mit der Zeit, allmählich, Ov. trist. 4, 6, 1 (vgl. unten no. B, 3): ex tempore, sogleich, aus dem Stegreife, dicere, Cic.: ad tempus, nur auf kurze Zeit, für den Augenblick (Ggstz. in perpetuum), Cic. u.a.: so auch in tempus, Ov. u. Tac. – neque dat tempus Ethemon, läßt Z. ihm E., Ov.: annuum mihi tempus des, Nep.: ubi tempus tibi erit, wenn du Zeit hast, Ter. eun. 485: non est mihi tempus, Hor. sat. 2, 4, 1. – B) übtr.: 1) die Zeit als ein bestimmter Zeitpunkt, abiit illud tempus, Cic.: ad tuum tempus, bis auf deine Zeit, d.i. dein Konsulat, Cic.: ex quo tempore, seit der Zeit, daß usw., Cic.: per idem tempus, zu derselben Zeit, Cic.: id temporis, Cic. – mit
    ————
    Genet., somni tempus est, Sen.: tempus est cenae, Sen.: venit tempus militiae tuae, Sen. rhet. – tempus est (es ist an der Zeit, es ist hohe Zeit) m. Infin., tempus est dicere, Cic.: facere finem, Nep.: ad Oceani oras reverti (in der Darstellung), Solin.: tempus est etiam conari maiora, Liv.: m. Acc. u. Infin., tempus est iam hinc abire me, Cic.: tempus est te revisere molestias nostras, Plin. ep. Vgl. Kritz Sall. Cat. 30, 5: tempus est mit folg. ut u. Konj., videtur tempus esse, ut eamus ad forum, Plaut.: tempus maxime esse (es sei die höchste Zeit), ut domum eat, Plaut.: tempus est, ut ad meum Tlepolemum viam quaeram, Apul. – fuit (erit) tempus, cum m. Indik., Cic. de inv. 1, 2; m. Konj., Ter. heaut. 1024. Varro r.r. 3, 1, 1. Cic. Mil. 69. Verg. Aen. 10, 503. – 2) die Zeit übh., als ein Ganzes, tempus ponere in re, anwenden, Cic.: tempore, mit der Zeit, Ov.: in omne tempus, auf immer, auf ewig, Cic. – 3) die rechte (geeignete, gelegene, bequeme, günstige) Zeit, Gelegenheit, occasio et tempus, Plaut.: tempus amittere, Cic.: tempus habere, Cic.: m. Genet. Gerundivi, cum magistratuum creandorum tempus esset, Liv.: tempus rei gerendae non demisit, Nep.: m. Genet. Gerundii, tempus intro eundi non est, Plaut.: tempus est cedendi et abeundi, Gell.: admisso in Pompeianos hortos loquendi secum tempus dedit, gestattete eine Unterredung, Vell.: nam disputandi et suadendi est aliud idoneum tempus,
    ————
    Rutil. Lup.: alienum tempus est mihi tecum expostulandi, purgandi autem mei neccessarium, Cic. ep. 3, 10, 6: non est mihi tempus vacuum nunc morandi et tecum confabulandi, Cic. de rep. 1. – tempus est m. folg. ut u. Konj., non id tempus esse (sei die geeignete Zeit), ut merita tantummodo exsolverentur, Liv.: dah. tempore dato, Cic. u.a., od. dato tempore, bei sich darbietender Gelegenheit, Nep. u. Tac.: ad tempus, zu rechter Zeit, Cic.: ante tempus, vor der gehörigen od. gewöhnlichen Zeit, Cic.: post tempus, zu spät, Plaut.: per tempus, zu rechter Zeit (Ggstz. post tempus), Plaut. u. Ter. (s. Brix Plaut. Men. 143. Spengel Ter. Andr. 783): ebenso in tempore, Ter. u. Liv., od. suo tempore, Cic., od. tempore, Plaut., Cic. u. Ov.: u. der alte Abl. tempori od. temperi, zeitig, zu rechter Zeit, tempori, Cic., temperi, Komik, u. Cato (s. Lor. Plaut. Pseud. 375): auch tempere, Plaut. merc. 990. Gell. praef. § 18 Hertz.2 – Compar. temperius, Cic., Ov. u. Colum., u. temporius, Nep. fr. u. Colum. Vgl. (über temperi u. temperius) Ritschl in Suet. vit. Terent. comment. p. 507 sqq. (ed. Reiff.); über tempere Bücheler Rhein. Mus. 15, 444. – 4) die Umstände, a) der Zeit, die Zeitumstände, die Zeitströmung, die Verhältnisse, die Zeit, wie sie eben ist (griech. καιρός), homo haud sane temporum, keineswegs ein Mann der Situation, kein schlauer Berechner der Verhältnisse, Curt.: orationes sunt temporum,
    ————
    richten sich nach den Umständen, nach der Zeitströmung, Cic.: tempori servire, sich in die Zeit schicken, sich nach den Umständen richten, Cic.: in hoc tempore, bei gegenwärtigen Umständen, Cic.: ex tempore, Cic.; od. pro tempore, Caes., od. ad tempus, Cic., nach Beschaffenheit der Umstände: temporis causā, im Drange des Augenblickes, Cic. Vgl. Kühner, Cic. Tusc. 4, 8. Wunder Cic. Planc. 74. p. 89. – b) die Umstände einer Sache od. Person, rei publicae, Cic. – bes. die mißlichen, bedenklichen, traurigen Umstände, der Unfall, das Schicksal, Unglück, die traurige Lage, meum tempus amicorum temporibus transmittendum, meine Zeit auf die bedenklichen Umstände (Prozesse) verwenden, Cic.: so nennt Cicero sein Exil tempus u. tempora, zB. tempori meo defuerunt, Cic. Sest. 123: scripsi de temporibus meis, von meinen Schicksalen, Cic. ep. 1, 9, 23. – supremo in tempore, in der äußersten Not, im kritischsten Augenblick, Catull. – 5) die Zeit, die zum Aussprechen einer Silbe ober eines Wortes erforderlich ist, die Quantität, Cic., Hor. u. Quint. – 6) das Tempus in der Grammatik, Varro LL. u. Quint.
    ————————
    2. tempus, oris, n. (zu tendo), der Schlaf am Haupte, als Begrenzung des Angesichts, capitis tempus dextrum, Vitr.: laevum, Ov.: utrumque tempus, Verg. – Graccho percutit tempus, Cornif. rhet.: quae (sutura) a tempore incipiens pervenit ad alterum tempus, Cels. – Plur. tempora, Verg., Hor. u. Plin.: dah. bei Dicht. meton. = das ganze Gesicht, Prop., od. = der ganze Kopf, Catull. u. Prop.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tempus

См. также в других словарях:

  • Die Zeit der Frühlings- und Herbstannalen — (chin. 春秋時代 / 春秋时代, Chūnqiū Shídài) ist eine Bezeichnung für eine Periode der chinesischen Geschichte. Sie bezieht sich auf die Existenz von Reichsannalen im Herzogtum Lu (in Shandong) für die Jahre 722 bis 481 v. Chr. und ist nach dem Titel… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Zeit der Wölfe — Filmdaten Deutscher Titel Die Zeit der Wölfe Originaltitel The Company of Wolves …   Deutsch Wikipedia

  • Die Zeit der Zigeuner — Filmdaten Deutscher Titel Die Zeit der Zigeuner (Time of the Gypsies) Originaltitel Dom za vešanje …   Deutsch Wikipedia

  • Die Zeit der bunten Vögel — Filmdaten Deutscher Titel Die Zeit der bunten Vögel Originaltitel Where the Heart Is …   Deutsch Wikipedia

  • Die Zeit der Geier — Filmdaten Deutscher Titel Die Zeit der Geier Originaltitel Il tempo degli avvoltoi …   Deutsch Wikipedia

  • Die Zeit der Schmetterlinge — Filmdaten Deutscher Titel Die Zeit der Schmetterlinge Originaltitel In the Time of the Butterflies …   Deutsch Wikipedia

  • Die Zeit der Schuldlosen — Filmdaten Deutscher Titel Die Zeit der Schuldlosen Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Die Zeit der Gaben — Sir Patrick Leigh Fermor DSO, OBE (* 11. Februar 1915 in London) ist ein britischer Autor und ehemaliger SOE Agent. 1944 war er eine der Schlüsselfiguren bei der abenteuerlichen Entführung des deutschen Garnisonskommandanten von Kreta, Heinrich… …   Deutsch Wikipedia

  • DIE ZEIT — Beschreibung Wochenzeitung Verlag Zeitverlag Gerd Bucerius Erstausgabe …   Deutsch Wikipedia

  • Die Zeit — Beschreibung Wochenzeitung Sprache Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Die Bücher der 19 — Die Bücher der Neunzehn war ein in den 1950er bis 1970er Jahren von 19 deutschen Verlagen durchgeführtes Gemeinschaftsprojekt zur Herausgabe einer Buchreihe von anspruchsvollen Büchern bedeutender Philosophen und Schriftsteller in guter… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»